Pressemitteilung: Linux-LIN-Bus Treiber von hexDEV
hexDEV - ein Vorreiter beim Linux-LIN-Bus Treiber
23. Januar 2023
hexDEV, ein Startup aus Stuttgart, setzt sich für die Unterstützung des Kommunikationsstandards LIN im Linux-Kernel ein. LIN, kurz für Local Interconnect Network, wird hauptsächlich im Automobilbereich eingesetzt und dient zur Steuerung von Funktionen wie Scheibenwischern, Autotüren und Klimastellmotoren. Der LIN-Bus wird aufgrund von Kosten- und Komplexitätsgründen oft dem CAN-Bus vorgezogen.
hexDEV bietet durchgehende Software-Lösungen für Embedded-Geräte mit Cloud-Anbindung und Smartphone-Apps an und unterstützt Automobilbauer, Automotive-Zulieferer, Maschinenbauer und Sensorhersteller bei der Entwicklung von Embedded-Systemen und der Integration von IoT-Technologien. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Softwareentwicklung für Produktinnovationen so einfach wie möglich zu gestalten. Im Zusammenhang mit LIN-Bus setzt sich hexDEV dafür ein, die Unterstützung von LIN im Linux-Kernel zu verbessern.
Bisher gibt es im Linux-Kernel keinen offiziellen, vollständigen LIN-Bus Treiber für Master- und Slave-Mode-Geräte, obwohl schon seit 2010 eine vollständige Spezifikation des LIN-Busses existiert und diese bereits seit 2016 als ISO 17987-1 Norm veröffentlicht wurde. Dies führt zu zusätzlichen Entwicklungskosten für Gerätehersteller und Prüfmittelhersteller, die LIN-Geräte nutzen oder testen.
Implementierung eines zuverlässigen LIN-Bus-Treibers
Um dieses Problem zu lösen, hat hexDEV einen generischen LIN-Bus-Treiber implementiert und den formellen Prozess zur Einreichung an den Linux-Kernel begonnen. Der von hexDEV entwickelte Treiber basiert auf der Struktur des offiziellen CAN-Bus-Treibers und unterscheidet zwischen einer Geräte-spezifischen-Treiberschicht und einer LIN-Protokoll-Treiberschicht. Durch die Verwendung eines abstrahierten Protokolltreibers und eines separaten Device-Treibers, der die Hardware-Schnittstelle mit der LIN-Bus-Funktionalität verbindet, können LIN-Geräte einfach an den Linux-Kernel angebunden werden.
Um die LIN-Entwicklung unter Linux zu erleichtern, hat hexDEV zudem den hexLIN - USB LIN-BUS Adapter entwickelt, der als Werkzeug für die LIN-Entwicklung dienen kann.
Die Vorteile des neu entwickelten Treibers
Die Einführung eines LIN-Bus-Treibers im Linux-Kernel bringt zahlreiche Vorteile. Durch die Möglichkeit, bestehende Linux-Applikationen für CAN auch für LIN zu nutzen, werden Entwicklungs- und Testkosten für Automobilzulieferer und -hersteller gesenkt. Die Debug-Schnittstellen des Linux-Kernels ermöglichen es, den LIN-Bus zu überprüfen und die Qualität von LIN-Geräten zu verbessern. Zudem wird durch die offizielle Aufnahme des Treibers die Qualität des Codes durch die größere Anzahl an Entwicklern, die ihn überprüfen, erhöht.
hexDEV hofft, dass der von ihnen entwickelte LIN-Treiber in Zukunft in den offiziellen Linux-Kernel aufgenommen wird, um Geräteherstellern und Prüfmittelherstellern die Entwicklung von LIN-Geräten zu erleichtern und die Kosten für deren Nutzer zu senken. Bei erweitertem Interesse an dem Linux-LIN-Bus Treiber freut sich hexDEV über eine Kontaktaufnahme Ihrerseits.